
Die ehemalige Schlagersängerin aus der DDR mischte 1978 die westdeutsche Szene mit dem rockig und textlich treffsicheren ersten Album der 'Nina Hagen Band' gehörig auf. Ihre schrille Stimme und ihr ebensolches, enorm erfolgreiches Auftreten ließen die frustriert in den Hintergrund gedrängte Begleitband schließ...
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Hagen, Nina (voc), am 11. März 1955 in Berlin geboren, machte mit ihrer Stimme, 'was Stockhausen in seinem Studio mit Sound macht' ('Paris Passion'): Sie lieferte einen 'Reflex auf den laufenden Wahnsinn des Weltgeschehens' ('FAZ'). In 'magischer Verbindung von Kindlichkeit, Wahnsinn und Verweigerung&quo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

Nina, eigentlich Catharina Hagen, Rocksängerin, * 11. 3. 1955 Berlin (Ost); Ziehtochter von W. Biermann; schloss 1974 in der DDR eine Gesangsausbildung ab, danach erste Erfolge als Schauspielerin (Filme u. a. „ABC der Liebe“, „Heute ist Freitag“) und als Sängerin der Gruppe „Automobil“ (Hit: „Du hast den Farbfilm ver...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hagen-nina
Keine exakte Übereinkunft gefunden.